Willkommen in der Evangelischen Emmausgemeinde Eppstein

Juni 2025

„Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.“

(Apostelgeschichte 10,28)

Am Anfang war alles ganz einfach: Nach der Auferstehung Jesu entstanden die ersten christlichen Gemeinden, die sich aus den jüdischen Gemeinden herausbildeten.
Die Juden warteten weiterhin auf den Messias und die Christen lebten in dem Glauben, dass mit Jesus Christus der Messias schon gekommen war. Somit war klar, dass die ersten Christen von ihrer Tradition und Lebensweise her Juden waren, die nun eine neue Religion gründeten. Sie waren sogenannte Judenchristen.
In der Apostelgeschichte wird nun berichtet, dass Petrus von Gott zu einem römischen Hauptmann geschickt wurde, um ihm von Jesus Christus zu erzählen. Der Hauptmann Kornelius war in den Augen von Petrus ein „Heide“, weil er zu den römischen Göttern betete. Petrus wollte nicht zu ihm gehen.
Gott schickt Petrus daraufhin einen Traum mit Speisen, die ein Jude nicht essen würde, weil sie als unrein galten. Am Ende des Traums sagt eine Stimme: „Was Gott rein gemacht hat, das nenne du nicht unrein!“ Und so muss Petrus schließlich einsehen, dass der christliche Glaube allen Menschen gelten sollte, egal welche Herkunft sie haben. Er geht zu dem Hauptmann, der einer der ersten „Heiden-Christen“ wird.
Petrus musste sein Schubladen-Denken aufgeben und konnte schließlich sagen: „Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.“
Dieser Satz gilt bis heute. Auch in unserer Gegenwart ist es nicht Gottes Wille, dass wir Menschen in Kategorien einteilen und pauschale Urteile über sie sprechen. Bei Gott gibt es kein „Wir“ und „Die“, bei Gott gibt es ein „Uns“. Wir alle sind von Gott geliebte Geschöpfe und als solche sollen wir uns auch behandeln.

Also genießen wir die Sommerzeit mit den Menschen, denen wir begegnen.

Ihre Pfarrerin Ivonne Heinrich

Die Gottesdienste werden gestreamt und sind zeitgleich unter BrEmmaus bei youtube zu finden. Mehr dazu unter den „Aktuellen Informationen“.