Willkommen in der Evangelischen Emmausgemeinde Eppstein

Monatsspruch für März 2025

Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.
Leviticus 19,33

Es ist über 3000 Jahre her, dass die Israeliten als Fremde in Ägypten gelebt haben, bis Mose sie aus der Sklaverei befreit hat und durch die Wüste ins Gelobte Land zurückgebracht hat. Als Mose mit dem Volk unterwegs war, brauchte es neue Regeln und so wurden die 10 Gebote zu den neuen Leitlinien für die Menschen.

In der Bibel stehen noch einige genauere Erklärungen zu den Geboten. Der Monatsspruch für März ist so eine Erläuterung. Die Menschen sollen sich erinnern, dass sie selbst einmal Fremde in Ägypten gewesen sind. Sie sollen die Hilflosigkeit von Fremden nicht ausnutzen, sondern ihnen mit Gastfreundschaft begegnen.

Das Problem von Heimat und Fremde ist also keineswegs neu, sondern es ist ein ureigenes Lebensthema zu allen Zeiten. Und genauso wie die Menschen zur Zeit des Alten Testaments sind auch wir heute aufgerufen, diesem Gebot von Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft zu folgen. Wir müssen nicht die ganze Welt retten. Wir sind nur angehalten, die Menschen zu sehen, die direkt bei uns leben.

In vielen unserer Familien hat es in früheren Generationen – besonders in Kriegszeiten – Flucht und Vertreibung gegeben. Einige konnten sich ein neues Leben hier in der Region aufbauen. Auch wenn die nachfolgenden Generationen in Deutschland von Krieg verschont geblieben sind, bleibt die Aufgabe bestehen, dass wir uns erinnern an das Fremdsein und unser Leben so gestalten, dass fremde Menschen Heimat finden.

Keine leichte Aufgabe, viele Fragen, wie der richtige Weg sein könnte, viel Unmut und Unverständnis machen sich breit. Dennoch bleibt der Satz von Jesus Christus bestehen:

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“

Und das gilt, weil Gott derjenige ist, der uns zuerst geliebt hat. Also lassen wir uns durch Jesus daran erinnern, dass Gottes Liebe sich in unserem Leben ausbreiten will.

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passionszeit!

Ihre Pfarrerin Ivonne Heinrich

Willkommen in der Evangelischen Emmausgemeinde Eppstein

Schön, dass Sie bei uns reinschauen! Bilder und Texte möchten Ihnen einen kleinen und vorläufigen Eindruck von einer Gemeinde vermitteln, die in den letzten Jahren entstanden ist.

Die meisten von uns sind hier zugezogen. Etliche müssen nach ein paar Jahren wieder davon. Es ist ein Kommen und Gehen. Wir sind, das ist hier deutlich zu spüren, unterwegs. Das spiegelt auch der Name unserer Gemeinde wider.

Nach Emmaus, dem kleinen Dorf bei Jerusalem, haben wir unser Gemeindezentrum und die Gemeinde benannt. Der Evangelist Lukas erzählt von zwei Jüngern, die nach dem Tod Jesu sich dorthin zurückziehen (Lukasevangelium, Kapitel 24). Auf dem Weg begegnet ihnen einer, den sie später beim Abendbrot als den Auferstandenen erkennen. Von Emmaus aus, einem Ort der Vergewisserung, wenden sie sich wieder ihrem Leben und ihrem Auftrag zu. Sie folgen den Spuren Jesu und werden seine Zeugen.

Die Gottesdienste werden gestreamt und sind zeitgleich unter BrEmmaus bei youtube zu finden. Mehr dazu unter den „Aktuellen Informationen“.